Die CDU Haßloch hat in den letzten fünf Jahren ihren Willen und ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Entscheidungen zum Wohl der Gemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger zu treffen. Haßloch hat unter Führung der CDU und mit Bürgermeister Lothar Lorch eine sehr positive Entwicklung genommen. Beispiele hierfür sind:
Aber: Vieles bleibt noch zu tun.
Verantwortung zu übernehmen für unser Handeln heute und dessen Auswirkungen in der Zukunft, liegt in der Würde des Menschen und entspringt seinem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung. Hierfür steht im Besonderen das „C“ der CDU.
Diese Aufgabe wollen wir für Haßloch wahrnehmen. Wir stehen für eine verantwortungsvolle Politik, die notwendige Veränderungen vorantreibt und in Abwägung aller Sachargumente auch schwierige Entscheidungen trifft.
Leitlinien unseres Handelns sind die Sicherung einer nachhaltigen Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger in Haßloch. Die Förderung der Vielfalt in unserer Gesellschaft, die politische und finanzielle Unabhängigkeit unserer Kommune sowie ihre verantwortliche Weiterentwicklung sind unser Ziel.
Das bedeutet konkret:
Die CDU Haßloch steht für eine Politik, die Zukunft konkret und verlässlich für die Bürgerinnen und Bürger gestaltet.
Dafür bitten wir Sie für weitere fünf Jahre um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen bei der Wahl am 26. Mai 2019.
Wir streben mit dem Gewerbeverein die weitere Umgestaltung der Haßlocher Ortsmitte an.
Mit der Bebauung südlich der Schillerstraße (Lidl, Raiffeisen, Haus Rebental), der Neugestaltung des Jahnplatzes und der Restauration des Heyd-Komplexes ist ein wichtiger Schritt zur Aufwertung des Ortszentrums getan. Die Ansiedelung von Straßencafés hat zu einer lebendigen und offenen Atmosphäre auf den Plätzen um das Rathaus deutlich beigetragen.
Die Ortskernentwicklung soll zentraler Baustein der Haßlocher Wirtschaftsförderung werden. Mehr attraktive Gastronomie und Einzelhandel aus dem Nicht-Lebensmittelbereich in das Ortszentrum zu holen, bleibt ein zentrales Ziel für die Belebung und Aufwertung des Ortskerns. Mit der Ansiedelung des Eisverkaufes „Di Meo“ und des Cafés Otto Schall ist hier bereits ein erfolgreicher Schritt gelungen.
Mit dem „Dein Haßloch Gutschein“, initiiert durch den Gewerbeverein, ist ein erster Schritt getan, konkret die ansässigen Einzelhandelsgeschäfte zu unterstützen, die auch bedingt durch den Internethandel unter hohem wirtschaftlichen Druck stehen.
Entwicklungsmöglichkeiten bieten die öffentlichen Gebäude auf der Westseite des Rathausplatzes. Wir können uns vorstellen, die beengte Gemeindebücherei und das Jugendzentrum „Blaubär“ zu verlagern.
Als mittelfristiges Entwicklungsziel befürworten wir die Bebauung westlich des Jahnplatzes mit einer gemischten Geschäfts- und Wohnbebauung als Verbindung zwischen Rathausplatz und Schillerstraße.
Die CDU steht zu unserer Gemeinde als bevorzugtem Wohnort für Haßlocher und Neubürger. Sie bietet mit ihrer leistungsfähigen Infrastruktur in den Bereichen Versorgung, schulischem Angebot und Freizeit, ihrer liebenswerten, kleinstädtischen Struktur und ihrer Lage am Rand des Pfälzer Waldes ein attraktives Wohnumfeld. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung an die großen Städte der Metropolregion trägt ebenfalls zur Attraktivität Haßlochs bei. Auf dieser Basis kann eine dauerhafte Einwohnerzahl von mehr als 21.000 erreicht und gesichert werden. Der Siedlungsdruck im Südwesten Deutschlands gibt Haßloch aufgrund seiner spezifischen Merkmale und seines Entwicklungspotenzials eine Chance, die Zahl der Einwohner gegen den demographischen Trend zu steigern.
Unser Ziel ist es ein attraktives Wohnumfeld mit interessanten Baugebieten und ausreichendem, bedarfsgerechtem Wohnungsangebot zu sichern und eine leistungsfähige Infrastruktur in den Bereichen Versorgung, Schule und Freizeit anbieten zu können. Bauwillige und Neubürger sind bei uns willkommen.
Nach der schnellen, fast vollständigen Bebauung der Gebiete „Verlängerte Friedhofstraße“ und „Südlich der Rosenstraße I“ sind zügig die Planungsbeschlüsse für neue Baugebiete „Südlich der Rosenstraße II“ und „Herrenweg“ vorangetrieben worden. In diesen Vorhaben wurden sowohl der Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern sowie Mehrfamilienhäusern berücksichtigt als auch die Entstehung von bezahlbarem Wohnraum für Familien und ältere Menschen. Die Planung weiterer Baugebiete soll zügig erfolgen, um die stetige Entwicklung von Haßloch zu gewährleisten. Zugleich wollen wir die nachhaltige Weiterentwicklung des Ortskerns vorantreiben.
Baulücken und Leerstände im Ortskern sollen mit dem Ziel, die ortstypische Wohnbebauung zu erhalten, neuer zeitgemäßer Wohnnutzung zugeführt werden. Ortsnahe Freiflächen wie das nicht bebaute Grundstück der Langgasse 103 und das sogenannte „Schiltchen“ in der Schmähgasse/Neumühlweg werden durch aktive kommunalpolitische Maßnahmen einer neuen Nutzung zugeführt.
Leben und Wohnen in allen Ortslagen soll in Haßloch hoch attraktiv und nachhaltig sein. Ziele der CDU Haßloch sind:
Wir begreifen den demographischen Wandel, der auch in Haßloch erlebbar ist, als Chance. Langfristig steigt in Haßloch der Anteil älterer Mitbürger mit eigenen Wünschen und Anforderungen. Die Entwicklung unserer Gemeinde soll auch auf diese Veränderungen ausgerichtet werden. Im Ort wurden bereits seniorengerechte Wohnformen geschaffen, z.B. „Haus Rebental“ und „Residenz am Bahnhof“.
Die CDU Haßloch handelt vorausschauend, indem wir zukunftsweisende Maßnahmen initiieren und unterstützen:
Einstimmung auf das Wahljahr zum Abschluss des Parteitags durch Armin Laschet: “Der Satz von Einigkeit und Recht und Freiheit ist in diesen Zeiten aktueller denn[…]
"Ich will alles tun, dass wir zusammen durch dieses Jahr gehen." So wandte sich der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet nach der Abstimmung an die Delegierten.[…]
Foto: CDU/Tobias KochDie Impfungen gegen das Corona-Virus haben begonnen. Während die CDU-geführte Bundesregierung nach Lösungen für den schleppenden Start sucht, befindet sich die SPD schon[…]
Impfaktion: Helge Braun hilft selbst mit aus Kanzleramtsminister Helge Braun ist einer der wichtigsten Krisenmanager während der Corona-Pandemie. Als Chef des Bundeskanzleramts koordiniert er die Aktivitäten alle Ministerien im Kampf[…]